KFZ-GUTACHTER
Ein Autounfall ist immer unangenehm, denn sowohl für den Unfallversucher als auch für den Geschädigten bedeutet ein Unfall, dass eine Menge Formalitäten erledigt werden müssen. Damit der ganze Prozess für alle Beteiligten einfacher wird, gibt es den KFZ-Gutachter. Der Gutachter schaut sich nach Absprache den Unfallwagen an, er macht Fotos und sichert die Beweise. Der KFZ-Gutachter erstellt dann einen kompletten Bericht zum Unfall und zu den Schäden, die dabei entstanden sind. Dieser Service ist für den Geschädigten nicht mit Kosten verbunden, denn die Arbeit des KFZ-Gutachters im Zusammenhang mit dem Unfall wird von der Haftpflichtversicherung des Unfallgegners bezahlt.
WANN WIRD EIN KFZ-GUTACHTER GEBRAUCHT?
Ein KFZ-Gutachter wird immer gebraucht, wenn es zu einem Unfall gekommen ist. Der Sachverständige hat die Aufgabe, die bei dem Unfall entstanden Kosten richtig einzuschätzen. Der KFZ-Gutachter kann genau sagen, wie viel die Versicherung dem Geschädigten erstatten muss, was zugleich dem Geschädigten hilft, den genauen Betrag mit der gegnerischen Versicherung abzurechnen. Wenn ein KFZ-Sachverständiger ein Gutachten erstellt, beurteilt er unter anderem, ob vielleicht ein wirtschaftlicher Totalschaden vorliegt. Er berechnet, wie groß der Zeitaufwand ist, falls der Wagen repariert werden muss und ermittelt außerdem den aktuellen Wiederbeschaffungswert. Zudem schätzt der KFZ-Gutachter die Ausfallzeit ein, wenn zum Beispiel ein Mietwagen erforderlich ist.
WER BEAUFTRAGT DEN GUTACHTER BEI EINEM KASKOFALL?
Wer einen Unfall verschuldet hat, möchte sich die entstandenen Schäden an seinem Wagen vielleicht von der Teil- oder Vollkaskoversicherung erstatten lassen. Ist dies der Fall, dann beauftragt die Kfz-Versicherung einen Gutachter oder schlägt alternativ vor, die Kosten für die Reparatur feststellen zu lassen. In vielen Versicherungspolicen ist vertraglich festgelegt, welche Werkstatt bei einem Schadensfall für die Reparatur des Fahrzeuges zuständig ist. Diese Werkstatt erstellt in der Regel einen Kostenvoranschlag oder beauftragt ihrerseits einen KFZ-Gutachter.
Wer mit dem Gutachten der eigenen Versicherung nicht einverstanden ist, kann selbst einen KFZ-Gutachter bestellen, die Kosten für dieses Gutachten müssen dann aber selbst bezahlt werden. Je nach Umfang des entstandenen Schadens und nach Aufwand der Arbeit des Gutachters kann ein solches Gutachten unter Umständen sehr teuer werden. Es ist also immer eine gute Idee, sich im Vorfeld über die Kosten für einen KFZ-Gutachter zu informieren.