WERTGUTACHTEN
Kommt es bei einem Verkehrsunfall zu einem Totalschaden, dann ist ein sogenanntes Wertgutachten grundsätzlich unerlässlich. Ein KFZ-Gutachter muss dabei immer den Restwert des Unfallwagens ermitteln. Die Summe für die Entschädigung errechnet sich immer nach dem Wertgutachten und dem Restwert des jeweiligen Autos. Nach den Kriterien, die vorliegen, fertigt ein unabhängiger Gutachter ein Wertgutachten an. Für die Kfz-Versicherung ist dieses Wertgutachten vor allem bei einem Unfall von sehr großer Bedeutung. Ein Wertgutachten kann von einem KFZ-Sachverständigenbüro angefertigt werden, ebenso wie von einem Gutachter, der für den TÜV oder die DEKRA tätig ist.
WANN IST EIN WERTGUTACHTEN EINE SINNVOLLE SACHE?
Ein Wertgutachten ist immer eine gute Wahl, wenn der genaue Wert eines Autos sachkundig ermittelt werden soll. So etwas vor allem beim Verkauf eines Fahrzeuges wichtig oder wenn ein gebrauchter Wagen gekauft werden soll. Ein Wertgutachten für einen gebrauchten Wagen ist eine wichtige Unterstützung bei der Entscheidung, ob das Fahrzeug gekauft wird oder eher nicht. Vorsicht ist bei Online-Wertgutachten geboten, denn sie gelten als wenig zuverlässig. Eine bessere Option ist hier das Wertgutachten eines KFZ-Sachverständigen.
NACH DEM WERTGUTACHTEN FRAGEN
Wer bei einem Autohändler einen Gebrauchtwagen kaufen möchte, sollte vorab schon ein Wertgutachten bestellen. Die Kosten muss der Käufer zwar selber tragen, aber durch das Wertgutachten kann er sicher sein, dass der Wagen, den er sich ausgesucht hat, auch ohne Mängel oder Schäden ist. Ein Autohändler wird gegen ein solches Wertgutachten wahrscheinlich nicht einzuwenden haben, zumal der Kunde es bezahlt. Anders sieht es allerdings bei privaten Autoverkäufern aus. Hier wird vielfach ein solches Gutachten abgelehnt, denn es gibt dazu keine Verpflichtung. Beim Kauf eines Gebrauchtwagens ist es immer besser abzuwägen, ob sich ein Wertgutachten überhaupt lohnt. Oftmals sind der Kaufpreis oder der Restwert des Wagens so gering, dass ein Wertgutachten nicht sinnvoll ist.
WAS IST FÜR EIN WERTGUTACHTEN WICHTIG?
Ein Gutachter überprüft den Wagen vor Ort und macht Fotos. Anschließend wird ein Wertgutachten erstellt, in dem unter anderem die Erstzulassung, das Gesamtgewicht des Wagens, ebenso wird der Hubraum und die Leistung erwähnt. Neben dem letzten Besitzer und der geschätzten Gesamtlaufleistung werden dazu noch die Art der Bereifung und der nächste Termin beim TÜV aufgeführt.